Aktuelles
gesund.de stellt die Vertrauensfrage
Patient*innen setzen klar auf die Vor-Ort-Apotheken
„Wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an?“ Diese Frage stellt gesund.de in einer besonderen Initiative – in Straßenumfragen, über Social Media und über weitere reichweitenstarke Kanäle. Die Antwort der Patient*innen ist eindeutig: Die Vor-Ort-Apotheken genießen deutlich mehr Vertrauen als Online-Versender.
Besonders die persönliche Beratung und der direkte Austausch überzeugen die Befragten, ihre Gesundheit in die Hände der Apotheker*innen vor Ort zu legen. Das bestätigen auch aktuelle Befragungen: Laut einer aktuellen Studie von Pharma Deutschland vertrauen 92 Prozent der Bevölkerung den lokalen Apotheken.
Mehr Aufmerksamkeit für die Vorteile der Apotheken
Die Aktion „gesund.de stellt die Vertrauensfrage“ startet bewusst kurz vor der anstehenden Vertrauensfrage im Bundestag am 16. Dezember. gesund.de nutzt die erhöhte öffentliche und mediale Aufmerksamkeit, um das Vertrauen in die lokale Gesundheitsversorgung als zentrales Thema zu positionieren. Damit lenkt die Initiative den Fokus auf eine Frage, die uns alle betrifft: Wer sorgt im Alltag verlässlich für unsere Gesundheit? Die Vor-Ort-Apotheken spielen hierbei eine entscheidende Rolle, die es stärker ins Bewusstsein zu rücken gilt.
Ziel der groß angelegten Aktion ist es, die Bedeutung persönlicher Beratung, des direkten Austauschs und der Verfügbarkeit vor Ort hervorzuheben – Aspekte, die lokale Apotheken zu unverzichtbaren Partnern in der Gesundheitsversorgung machen.
In den kommenden Tagen wird gesund.de in enger Zusammenarbeit mit bekannten Influencern aus der Apotheken-Praxis sowie weiteren Partnern eine Reihe von Videos und Beiträgen veröffentlichen. „Ich freue mich sehr, mit gesund.de bei dieser Aktion zusammenzuarbeiten!“ sagt zum Beispiel Leon Mittl. Der Apotheker im Studium erzählt unter dem Usernamen @leon.pharmazie seinen insgesamt über 74K Followern auf TikTok und Instagram von seinem Weg zum Fachapotheker und erklärt ihnen wichtige Apotheken-Themen. „Gemeinsam stärken wir das Vertrauen in die Apotheke vor Ort, da gesund.de das Beste aus online und offline verknüpft“, sagt er.
Persönliche Beratung schlägt Anonymität
Die Befragten schätzen insbesondere die individuelle Beratung und die Kompetenz der Apothekenteams vor Ort. Im Vergleich dazu empfinden viele die Interaktion mit Online-Versendern als unpersönlich und eingeschränkt, da dort die Beratung oft auf automatisierte Chat-Funktionen reduziert ist.
„Bei keinem Thema ist Vertrauen so wichtig wie in der Gesundheit. Und unsere Aktion zeigt klar: Vertrauen wächst im direkten Kontakt – und das wollen wir auf die Bühne holen“, sagt Dr. Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung von gesund.de. „Patient*innen suchen nicht nur nach Medikamenten, sondern nach vertrauenswürdigen Expert*innen, die ihnen bei Gesundheitsfragen weiterhelfen. Das macht die persönliche Beratung vor Ort unverzichtbar.“
gesund.de stärkt lokale Apotheken im digitalen Wandel
Im digitalen Zeitalter steht die Gesundheitsversorgung vor einer großen Herausforderung – wie können lokale Apotheken ihren unersetzlichen Mehrwert bewahren und gleichzeitig dem starken Druck der Versand-Konkurrenz standhalten? gesund.de unterstützt die Apotheken aktiv dabei, sich digital gut aufzustellen, ohne dabei ihre Stärken wie persönliche Beratung und Nähe zu verlieren.
„Die Apotheken vor Ort sind eine elementare Säule der wohnortnahen Gesundheitsversorgung. Das möchten wir mit dieser Initiative untermauern und auch einer digital affinen Zielgruppe über Influencer aufzeigen. Doch um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben, müssen die Apotheken den digitalen Wandel annehmen“, erklärt Maximilian Achenbach, Geschäftsführer von gesund.de und verantwortlich für das Marketing. „Wir helfen den Apothekenteams, ihre digitalen Angebote weiter auszubauen, damit sie ihre Rolle als vertrauenswürdige Ansprechpartner in Gesundheitsfragen auch in der digitalen Welt beibehalten können.“
Durch eine enge Zusammenarbeit bietet gesund.de Apotheken maßgeschneiderte digitale Lösungen und kostenlose Werbemittel, die den Einstieg in digitale Prozesse erleichtern. So bleibt die Apotheke als persönlicher Gesundheitsberater für die Patient*innen auch in der Zukunft der Partner des Vertrauens.
Ein Video mit allen Straßenbefragungen finden Sie auf dem gesund.de YouTube Kanal.