Für Heil- & Hilfsmittelerbringer
Verbunden mit Ihren Patient:innen
Verbinden Sie sich digital mit Kund:innen und präsentieren Sie Ihr Angebot individuell und zielgerichtet.
Unser Netzwerk
Deutschlands zentrale Gesundheitsplattform
Unser Ziel ist es, Gesundheitsversorger untereinander und mit ihren Patient:innen und Kunden zu verbinden. Persönlich, lokal und digital. Über unsere Weblösung und die gesund.de App.
Begonnen haben wir mit den Apotheken vor Ort. Seit November sind ebenfalls Sanitätshäuser in der gesund.de App sichtbar. Für ein umfassendes Versorgungsangebot möchten wir Schritt für Schritt weitere Gesundheitsberufe aus dem Bereich der Hilfs- und Heilmittelerbringer an unsere Plattform anschließen.
Vorteile
Vorteile für Sie als Versorger
Schwerpunkte
präsentieren
Über gesund.de können Sie gezielt Patient:innen mit ihren Schwerpunktthemen ansprechen.
Sichtbarkeit
erhöhen
Über entsprechende Kampagnen erhöhen wir Ihre Sichtbarkeit und Reichweite.
Prozesse
vereinfachen
Wir werden Regelprozesse digitalisieren und Ihnen so das Leben einfacher machen.
Sicher
kommunizieren
Wir ermöglichen Ihnen, sicher mit Ihren Patient:innen zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.

UPDATES ERHALTEN
Wir brauchen Sie!
Unser Produktteam arbeitet mit Hochdruck daran, auch weitere Fachgruppen an gesund.de an zu binden. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld, bis die technischen Vorarbeiten abgeschlossen sind. Gerne halten wir Sie über die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden. Und natürlich melden wir uns, sobald auch für Sie eine aktive Teilnahme möglich ist. Versprochen!
Fragen & Antworten
Das Wichtigste für Sie
Neben dem Sanitätsfachhandel können seit November 2022 Unternehmen der Reha- und Orthopädietechnik sowie der Orthopädieschuhtechnik über die Suchfunktion der gesund.de App gefunden werden. Im Bereich dieser Subgruppen kann auf Basis des Serviceangebots von gesund.de der größte Mehrwert gestiftet werden, sowohl für Versorger als auch ihre Patient:innen. Die Anbindung weiterer Subgruppen wird dann Schritt für Schritt geprüft und das Spektrum perspektivisch ausgebaut.
Perspektivisch soll für Sanitätshäuser eine aktive Teilnahmemöglichkeit an gesund.de geschaffen werden, vergleichbar mit dem bestehenden Geschäftsmodell der knapp 7.000 gesund.de Partnerapotheken.
Über die Plattform gesund.de sollen Sanitätshäuser ihre fachliche Kompetenz präsentieren und ihre Kunden persönlich und prozessual begleiten können – zum Beispiel durch Online-Terminbuchungen oder über personalisierte Reminder-Funktionen. Die technischen Vorbereitungen hierzu laufen.
Zur aktiven Teilnahme schließen Sie dann einen Vertrag mit uns. Die entsprechenden Unterlagen können Sie bei uns anfordern, sobald die aktive Teilnahme für Sanitätshäuser/Hilfsmittelerbringer möglich ist.
Hierzu informieren wir Sie über einschlägige Medien sowie unseren Newsletter. Wenn Sie Ihr Interesse an einer aktiven Teilnahme bereits mitteilen wollen, können Sie gern sanitaetshaus@gesund.de schreiben.
Für den Newsletter können Sie sich hier an registrieren: https://gesund-versorger.de/newsletter.
Die Einbettung der Sanitätshaussuche ist ein weiterer Schritt der Öffnung von gesund.de hin zu einem 360°-Ökosystem, das alle Leistungserbringer im deutschen Gesundheitswesen miteinander verbindet.
Nach den Sanitätshäusern folgen Berufe aus dem Bereich der Heilmittel. Dies betrifft z. B. Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen u.v.m.
Anschließend wird die Plattform sukzessive für weitere Gesundheitsberufe geöffnet.
Hier finden Sie Informationen zu den Subgruppen des Hilfsmittelbereichs, die derzeit in der gesund.de App über die Suchfunktion gefunden werden können.