Aktuelles
gesund.de unterstützt Apotheken mit großer OOH-Offensive

Die reichweitenstarke gesund.de Out of Home Werbekampagne ist gestartet
München, 10. Oktober 2024 – Die gesund.de CardLink-Kampagne startete im September mit einem Highlight: Ein 52-sekündiger Werbespot, der direkt vor der Tagesschau um 20 Uhr ausgestrahlt wurde. Nach dem Start der TV-Kampagne legt gesund.de nun mit einer großen bundesweiten OOH-Kampagne nach. Prognosen zufolge werden hierüber bis Februar 2025 mehr als 300 Millionen Kontakte erreicht. In den kommenden Wochen und Monaten folgen weitere Spots in Radio und TV sowie Anzeigen in Print, Online und Social Media, über 3 Millionen Werbemittel für Apotheken und viele weitere Marketing-Aktionen.
Die OOH-Kampagne wurde so ausgesteuert, dass kein Plakat weiter als 500 Meter von einer an gesund.de teilnehmenden Apotheke vor Ort entfernt steht. Inhaltlich und optisch wird dabei die eGK, die im Besitz jedes gesetzlich Versicherten ist, zum zentralen Key-Visual an allen Touchpoints. Nähe, Verfügbarkeit und Flexibilität – die Vorteile von gesund.de Card Link gegenüber dem Versandhandel werden klar kommuniziert. gesund.de leistet so mit der Kampagne einen aktiven Beitrag zur Unterstützung der Apothekerschaft. Hauptziel der Kampagne ist die Erhöhung der E-Rezept-Transaktionen via gesund.de Card Link, hierbei hilft, dass durch die Kampagne sowohl die Markenbekanntheit von gesund.de als auch die Anzahl der App-Downloads weiter steigen wird.
Die mit Unterstützung der Werbeagentur Jung von Matt HAMBURG realisierte Kampagne wurde von Anfang gemeinsam mit den Vor-Ort-Apotheken entwickelt: Apotheken-Inhaber*innen und Mitarbeiter*innen haben in persönlichen Gesprächen und Vor-Ort-Workshops ihre Ideen und Wünsche eingebracht; sie sind wie schon im TV-Spot die Co-Creators und Hauptdarsteller*innen der Kampagne. „Ich habe sehr gerne an der Kampagne mitgewirkt”, sagt Apothekerin Anke Groitzsch aus Leipzig. „Sie unterstreicht die Qualität und Zuverlässigkeit der Arzneimittelversorgung durch die Apotheke vor Ort. Und wirbt für gesund.de Cardlink, ein Verfahren, das unsere Kunden entlastet, indem sie unkompliziert die e-Rezepte in die Apotheke schicken können und wir zeitnah liefern.”
„Unser Ziel ist es, mit dieser reichweitenstarken Kampagne auf ebenso originelle wie authentische Weise die Apotheke vor Ort in den Mittelpunkt zu stellen“, sagt Dr. Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung von gesund.de. „Wir wollen, dass die lokalen Apotheken Ansprechpartner Nr. 1 für die Patient*innen bleiben, auch wenn es darum geht, E-Rezepte digital einzulösen.“
David Leinweber, Executive Creative Director bei Jung von Matt HAMBURG erklärt: „Mit unserer Kampagne für gesund.de wollen wir zweierlei bewirken: zum einen die breite Öffentlichkeit überzeugen, über die gesund.de App in Zukunft ihre E-Rezepte einzureichen und zum anderen gezielt Apotheken motivieren, sich als Partner bei gesund.de zu registrieren. Unser Multikanalansatz setzt deshalb auf eine unterhaltsame und eingängige Mechanik und rückt echte Apothekerinnen und Apotheker bewusst in den Mittelpunkt der Kommunikation.“
„Mit dieser Kampagne wollten wir etwas Echtes und Lebensfrohes schaffen – keine inszenierte Werbung, sondern eine Botschaft, die die Menschen berührt“, sagt Maximilian Achenbach, als Geschäftsführer von gesund.de für das Marketing verantwortlich.
Schon heute nutzt ein Drittel aller Apotheken in Deutschland das Angebot von gesund.de für ihre Kund*innen. Seit dem Rollout von gesund.de CardLink am 31. Juli als erste deutsche App kommen stetig weitere Partner hinzu. Bereits über zwei Dritteln aller Apotheken, die mit gesund.de zusammenarbeiten, haben bereits jetzt Bestellungen via gesund.de CardLink erhalten.